Verhexung — Ver|hẹ|xung … Die deutsche Rechtschreibung
Zauberspruch — Verhexung; Bann; Zauber (Bann) * * * Zau|ber|spruch 〈m. 1u〉 Spruch, der einen Zauber bewirkt * * * Zau|ber|spruch, der: ↑ Spruch (1 a), der eine bestimmte magische Wirkung hervorbringen soll. * * * Zau|ber|spruch, der: ↑ … Universal-Lexikon
Abaskanton — bezeichnet ein Amulett, das die Griechen trugen, um sich vor Zauber und Verhexung zu schützen. Literatur Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, Seite 2. Institut für Grenzgebiete der Wissenschaft, Lexikon der Paranormologie… … Deutsch Wikipedia
Anethum graveolens — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… … Deutsch Wikipedia
Barry Trotter — ist eine Serie von Parodien auf die Harry Potter Saga, die von dem amerikanischen Satireautoren Michael Gerber geschrieben wurde. Sie besteht aus drei Büchern: Barry Trotter und die schamlose Parodie, der Fortsetzung Barry Trotter und die… … Deutsch Wikipedia
Beeinflussung — Der Begriff Manipulation (lat. für Handgriff, Kunstgriff) bedeutet im eigentlichen Sinne „Handhabung“ und wird in der Technik auch so verwendet. Allgemein ist Manipulation ein Begriff aus der Psychologie, Soziologie und Politik und bedeutet: die… … Deutsch Wikipedia
Blickduell — Blickduell, oder auch Lachen verboten genannt, ist ein Spiel, bei dem es darum geht, Teilnehmer durch Blickkontakte, Faxen oder Geräusche zum Lachen zu bringen. Dieses Spiel wird vorwiegend in Gesellschaften (Party, Kindergeburtstag etc.)… … Deutsch Wikipedia
Böser Blick — Angriff auf den Bösen Blick: Das Auge wird von Schwert und Dreizack durchbohrt, Rabe, Hund, Katze, Schlange, Skorpion und Tausendfüßler greifen es an. Ein Zwerg mit groteskem Penis kreuzt zwei Stöckchen. Römisches Mosaik aus dem Haus des Bösen… … Deutsch Wikipedia
Crataegus — Weißdorne Zweigriffeliger Weißdorn (Crataegus laevigata) Systematik Ordnung … Deutsch Wikipedia
Die Philosophischen Untersuchungen — sind neben dem Frühwerk Tractatus Logico Philosophicus Ludwig Wittgensteins zweites, spätes Hauptwerk. Das Buch formuliert die Grundgedanken der Philosophie der normalen Sprache und übte als solches einen außerordentlichen Einfluss auf die… … Deutsch Wikipedia